Es tut mir wirklich leid, dass die Formatierung zuweilen katastrophal ist, aber die Side will einfach nicht so wie ich will. Ich hoffe, Ihr könnt trotzdem etwas hiermit anfangen. (Hr. Ciecior)
Philipp (König der Zweite) Elisabeth (Königin) Charakterisierung (Nebenpersonen) Herzog von Alba Prinzessin von Eboli Großinquisitor 2. Akt, 1.Auftritt Wer : Don Karlos, König Philipp, Alba (nur anwesend) Handlung: - Don K. bittet seinen Vater um ein Gespräch - Philipp schickt Alba raus 2. Akt, 2.Auftritt Wer: Don Karlos, König Philipp Handlung : - D.K. spricht König Philipp auf die schlechte Beziehung zwischen ihnen an - D.K. bitte K.P. ihn nicht mehr zu hassen denn dann könnte er die Einsamkeit K.P. mit Liebe entgegenkommen - D.K. bittet darum Kommando über Truppen in Flangern zu bekommen - K.P. weißt ihn ab 2. Akt, 3.Auftritt Wer: König Philipp, Alba Handlung: - Alba soll bevor er geht sich D.K. zeigen und sich mit ihm versöhnen - K.P. will D.K. mehr Bedeutung zukommen lassen 2. Akt, 4.Auftritt Wer: Don Karlos, Page Handlung: - D.K. bekommt Brief von Prinzessin Eboli, welchen D.K. für einen Brief von der Königin hält 2. Akt, 5.Auftritt Wer: Alba, D.K. Handlung: - Alba versucht sich mit Don Karlos zu versöhnen - D.K. verachtet aber Alba - Es kommt zum Streit in dem sie beide ihre Schwerter ziehen 2. Akt, 6.Auftritt Wer: Königin, Alba, D.K. Handlung: - Königin tritt aus ihrem Zimmer - bringt D.K. und Alba auseinander - D.K. entschuldigt sich bei Alba und verschwindet 2. Akt, 7.Auftritt Wer: Prinzessin Eboli, Page Handlung: - Page berichtet, dass er den Brief D.K. übergeben hat - er erzählt der Prinzessin wie die Unterhaltung zwischen ihm und D.K. abgelaufen ist 2. Akt, 8.Auftritt Wer: Prinzessin Eboli, Don Karlos Handlung: - D.K. stürzt bei Prinzessin ins Zimmer und denkt er hätte sich vertan - Prinzessin wird während klar, dass D.K. die Königin liebt - erfährt das König Philipp ein Verhältnis mit ihr möchte 2. Akt, 9.Auftritt Wer: Prinzessin Handlung: - Prinzessin führt Monolog indem sie ihre Empörung zur Aussprache bringt 2. Akt, 10.Auftritt Wer: Alba, Domingo Handlung: - Alba und Domingo unterhalten sich über das Verhalten von D.K. - haben beide eine Vorahnung was abläuft - Domingo ist überzeugt, dass D.K. und die Königin ausgeschaltet werden müssen 2. Akt, 11.Auftritt Wer: Prinzessin, Domingo Handlung: - Prinzessin lässt sich für Intrige gegen D.K. von Domingo überzeugen 2. Akt, 12/13.Auftritt Wer: Prinzessin, Alba, Domingo Handlung: - Prinzessin, Alba und Domingo hecken Plan gegen D.K. - Klären ab ob D.K. Vertraute hat - Prinzessin soll Brief aus dem Zimmer der Königin stehlen und diesem dem König zu kommen lassen 2. Akt, 14.Auftritt Wer: D.K., Prior Handlung: - D.K. und Prior unterhalten sich über den Mann(Posa) den D.K. versucht im Kloster zu treffen - D.K. wählt aufgrund der Abgelegenheit des Klosters diesen Ort um sein Treffen geheim zu halten Wer: D.K., Marquis von Posa Handlung : - D.K. trifft sich mit Posa und berichtet ihm über die vorausgegangenen Geschehnisse: Audienz bei seinem Vater Begegnung mit der Prinzessin - Posa will D.K. an seine Pflichten gegenüber Flandern erinnern - D.K. warnt Posa, dass der König alle Briefe die nach Flangern ausgehen öffnen lässt Dritter Akt, Auftritt: 1 Personen: König (Monolog) Inhalt: König glaubt, dass die Königin ihn betrogen hat, läutet nach Graf Lerma. Dritter Akt, Auftritt: 2 Personen: König, Graf Lerma Inhalt: Lässt Wachen vermehren (Traum vom brennenden Pavillon). => Allgemeines Misstrauen des Königs. Dritter Akt, Auftritt: 3 Personen: König, Herzog Alba Inhalt: König konfrontiert Alba mit den Papieren Ebolis. Alba gesteht, dass er von der Affäre wusste. Personen: König, Herzog Alba, Domingo Inhalt: Auch Domingo gibt zu, von der Affäre gewusst zu haben. Der König bemerkt, dass Alba und Domingo die Situation für sich nutzen wollen (Tochter->Bastard?!) und beendet das Gespräch. Dritter Akt, Auftritt: 5 Personen: König Inhalt: König auf der Suche nach jemanden, dem er sich anvertrauen kann Blättert in einer Liste und wird auf den Namen „Fürst von Posa“ aufmerksam. Hofft, dass er in dieser Person seinen anvertrauten finden kann. Dritter Akt, Auftritt: 6 Personen: Don Karlos, Herzog Alba, Medina Sidonia Inhalt: Medina Sidonia berichtet von seiner Niederlage. Hat Angst vor der Reaktion des Königs. Dritter Akt, Auftritt: 7 Personen: König, Prinz von Parma, Herzog Feria, Medina Sidonia, Graf Lerma, Herzog Alba Inhalt: König erfährt von der Niederlage des Medina Sidonia, lässt ihn aber gehen. Informiert sich bei den Granden über den Marquis von Posa und befiehlt, eben diesen ausfindig zu machen. Dritter Akt, Auftritt: 8 Personen: Marquis von Posa, Herzog von Alba Inhalt: Alba unterrichtet den Marquis davon, dass der König ihn zu sich befiehlt. Davon ist der Marquis sichtlich überrascht. Dritter Akt, Auftritt: 9 Inhalt: der Marquis denkt über das bevorstehende Treffen nach und beschließt, dass er dieses zu seinem Vorteil nutzen will. Personen König, Marquis von Posa Inhalt: Der Marquis von Posa spricht offen und ehrlich zum König. Er übt Kritik an der Art des Regierens und versucht den König von seinen Ideen zu überzeugen. Der König befindet diese Ideen zwar als unklug, ist aber überrascht welche Offenheit der Marquis dem König zeigt.Davon beeindruckt vertraut der König sich dem Marquis an und beauftragt ihn, die Königen und Don Karlos zu beobachten. (berarbeitet von Dominik Unterein) Vierter Akt, Erster Auftritt: Personen: Die Königin. Die Herzogin Olivarez. Die Prinzessin von Eboli. Die Gräfin Fuentes und noch andere Damen. Eboli verläßt den Saal unter dem Vorwand, dass ihr schlecht wird,jedoch merkt die Königin dass sie nervös wird und mit ihr etwas nicht stimmt. Olivarez sagt der Königen, dass Posa mit Befehl des Königs sie erwartet und daraufhin lässt die Königin ihn holen. Vierter Akt, Zweiter Auftritt: Personen:Marquis von Posa. Die Vorigen. Posa sagt, dass er die Königin allein sprechen muss und möchte und somit entfernen die anderen sich. Vierter Akt, Karlos soll bald heimlich, ohne seinen Willen, nach Flandern geschickt werden soll. Vierter Akt, Vierter Akt, Vierter Akt, Vierter Akt, Galerie: Lerma warnt Karlos erneut vor Posa Figuren: Karlos, Marquis von Posa, Offiziere Ort: Ein Zimmer im königlichen Palast Handlung: - Posa offenbart dem gefangenen Karlos die Hintergründe seines Verhaltens und beweist ihm, dass er ihn nicht verraten, sondern geschützt hat Figuren: Herzog Alba, Karlos, Marquis von Posa, Offiziere Ort: Ein Zimmer im königlichen Palast Handlung: - Alba kündigt dem Prinzen im Auftrag des Königs seine Freilassung an - Karlos lehnt ab und fordert die persönliche Freilassung durch den König Figuren: Karlos, Marquis von Posa Ort: Ein Zimmer im königlichen Palast Handlung: - Posa erklärt Karlos die Zusammenhänge seines Ränkespiels und fordert ihn auf, sich für den flämischen Freiheitskampf zu retten - Karlos will seinem Freund helfen und dem König die Wahrheit sagen - Marquis von Posa wird auf Befehl des Königs erschossen
PersonenNebenpersonen (wichtig)
- Herzog von Alba
- Domingo
- Prinzessin von Eboli
- Der Großinquisitor
Nebenpersonen
- Marquisin von Mondekar
- Gräfin Fuentes
- Graf von Lerma
- Herzog von Feira
- Herzog von Medina Sidonia
- Don Raymond von Taxis
Nebenpersonen (unwichtig)
- Alexander Farnese
- Infantin Klara Eugenia
- Der Prior eines Kartäuserklosters
- Eine Page der Königin
- Don Ludwig MerkardoCharakterisierung (Hauptpersonen)
Don Karlos
- 23 Jahre, Infant
- liebt seine Stiefmutter
- bester Freund von Marquis
- hat kein gutes Verhältnis zu seinem Vater
- wächst im Laufe der Handlung in seinen Aufgaben
- 41 Jahre
- tritt als der „Fürchterliche“ auf
- knechtische Erziehung gegenüber Karlos
- zeigt auch menschliche Züge
- wird ausschließlich positiv dargestellt
- verabscheut Ketzerverbrennungen
- hat eine Tochter
- versucht eine liebevolle Mutter und eine gute Ehefrau zu sein
- verkörpert das Ideal der „schönen Seele“
- fügt sich nicht widerstandslos den Anweisungen des Königs
Marquis von Posa
- zeigt sich entschlossen und kämpferisch
- widersprüchlicher Charakter
- einerseits: feuriger Idealist, der sich für die Freiheit einsetzt; guter Freund von Karlos
- andererseits: verfügt seine Ziele sehr eigensinnig; benutzt Karlos als sein WerkzeugDomingo
- Beichtvater des Königs
- skrupelloser Höfling, der nur auf sein Vorteil spekuliert
- nutzt die Rolle als Geheimnisträger schamlos aus
- erweist sich als falsch und intrigant
- typischer Höfling
- Konkurrenzverhältnis zum Prinzen
- überlässt es Domingo, den König zu beeinflussen
- lässt sich zum Werkzeug Domingos machen
- kein schlechter Charakter
- Liebe zum Prinzen, Geliebte des Königs
- 90 Jahre und blind
- ist immer informiert
Dritter Akt, Auftritt: 4
Personen: Marquis von Posa (Monolog)
Dritter Akt, Auftritt: 10
Zusammenfassung des Aktes 4 und die jeweiligen Auftritte
Personen: Die Königin. Marquis von Posa
Die Königin kann kaum fassen, dass der König Posa geschickt hat und er hat für sie eine eher unerhebliche Botschaft Philipps, doch nutzt er die Situation, um Elisabeth in seine Pläne einzubinden ohne alles zu verraten.
Personen: Don Karlos und Graf Lerma
Lerma sagt Karlos, dass Posa ein Freund des Königs ist.
Vierter Akt, Fünfter Auftritt
Personen:Marquis von Posa kommt durch die Galerie. Karlos
Posa (Roderich) bestätigt, dass der König mit ihm redete und verlangt die Brieftasche von Karlos, der noch sehr zweifelt , ihm aber dann doch die Briefe überlässt.
Karlos kann nicht glauben, dass Posa sich auf die Seite seines Vaters geschlagen hat.
Vierter Akt, Sechster Auftritt
Personen:Marquis (sieht ihm erstaunt nach).
Posa enthüllt die Motive für seine Handlungsweise indem er sich einerseits Philipp verpflichtet fühlt, der ihm sein Vertrauen geschenkt hat; andererseits will er versuchen, durch die Eigenmächtigkeit seines Handelns Don Karlos vor den zu erwartenden Verstrickungen zu schützen.
Personen:Der König in einem Sessel - neben ihm die Infantin Clara Eugenia.
Philipp wird von Zweifeln geplagt, ob er wirklich der Vater ist.
Vierter Akt, Achter Auftritt
Personen:Graf Lerma. Der König
Lerma lädt den König im Auftrag der Königin zum Gespräch ein, was er eigentlich ablehnen will, doch plötzlich ist es zu spät und die Königin tritt ein.
Vierter Akt, Neunter Auftritt
Personen:Der König. Die Königin tritt herein. Die Infantin
Die Königin gesteht, dass sie Karlos sehr mag.
Ebenfalls berichtet sie ihm aufgebracht vom Diebstahl ihrer Briefe, darunter auch welche aus ihrer Verlobungszeit mit Karlos.Nachdem der König zugegeben hat, dass er hinter den gestohlenen Briefen steckt, wird die Königin ohnmächtig und sinkt zu Boden, wobei sie sich leicht verletzt. Philipp macht sich dabei weniger Sorgen um das Wohl seiner Gattin als um den zu erwartenden Skandal.
Vierter Akt, Zehnter Auftritt
Personen:Die Vorigen. Alba, Domingo treten erschrocken herein. Damen folgen.
Die Königin wird in Begleitung der Damen herrausgeführt. Der König wendet sich an Alba und Domingo, weil sie ihn durch ihre Ehrlichkeit zu so was verleitet haben.
Vierter Akt, ElfterAuftritt
Personen:Marquis von Posa. Die Vorigen
Posa kommt hinzu und der König entlässt die anderen.
Personen:Der König und Marquis von Posa
Posa gibt dem König die Brife des Prinzen. Er sagt, dass die Königin den Prinzen dazu bewegte nach Flandern zu gehen und macht ihm klar, was alles dafür spricht. Der König stimmt zu, dass der Prinz nach Flandern gehen soll und er stellt Posa einen Haftbefehl aus, mit welchen er Karlos jeder Zeit verhaften kann.
Personen:Karlos kommt in der größten BeängErste Szene
Zweite Szene
Dritte Szene